Energiekosten im RZ senken – Kalt-Warm-Trennung bis auf Hardwareebene
Holger Syben ist Geschäftsführer der SIEWO Industrie IT GmbH und beobachtet die Entwicklungen am Markt sehr genau. Mit Blick auf die gegenwärtige Energie-Situation rät er RZ-Betreibern folgendes:
Über den Standard hinausdenken
Standardisierte Kalt- oder Warmgangeinhausungen betrachten nicht die Belüftungssituation der Hardware in Ihrem Rack. Nur durch eine strikte Trennung der Warm und Kaltluft erreichen Sie in Ihrem Kalt oder Warmgang die erforderliche Energieeffizienz und Betriebssicherheit.
Luftführung in Einhausungssystemen spart Energie und Kosten
Insbesondere passive Rücktürkühlsysteme sind von den Lüftern der verbauten Hardware abhängig, da diese mit der Lüfterleistung dafür sorgen, dass die Warmluft effektiv durch die Kühlregister der Rücktürkühler geführt werden. Nur so können Sie die Performance der Systeme in Gänze nutzen. Aber auch bei klassischen Einhausungssysteme sorgt eine intelligente Luftführung dafür, dass Sie die Temperaturen in Ihrem Kalt-/Warmgang erhöhen können, ohne die Geräte zu überhitzen. Jedes Grad Temperaturerhöhung wirkt sich direkt auf die Reduzierung der Energiekosten in Ihrem RZ aus.
Energiekosten reduzieren und gleichzeitig Betriebssicherheit erhöhen
Für den sicheren Betrieb und einer optimalen Ausnutzung Ihrer zur Verfügung stehenden Kühlung stehen uns eine Vielzahl von Belüftungssystemen zur Verfügung. Gerne beraten wir Sie in einem unverbindlichen Gespräch über die Möglichkeiten, die in Ihrer RZ-Umgebung zur Reduzierung der Energiekosten und Erhöhung der Betriebssicherheit bestehen. Weitere Informationen erhalten Sie auch auf unserer Themenseite zur Kalt-Warm-Trennung.
Ihr Ansprechpartner:
Holger Syben, Geschäftsführer der SIEWO Industrie IT GmbH
Tel: +49 2431 9441 8270
E-Mail: info@siewo.de