SIEWO Industrie IT GmbH | Spezialisten für Ihr Rechenzentrum
  • Startseite
  • RZ-Analyse
    • Kalt-Warmtrennung
  • RZ-Optimierung
    • Einhausungen
    • Luftführung
    • Kabeltrassenplanung
    • Sicherheitssysteme
  • RZ-Dienstleistungen
    • RZ-Transport
    • RZ-Einbringung
    • RZ-Montage
    • RZ-Reinigung
  • Aktuelles
  • Kunden
  • Unternehmen
  • Kontakt
Persönlich für Sie da:   02164 950 253    info@siewo.de
siewo-industrie-it_energetische-inspektion-klima
8. Mai 2018

Energetische Inspektion von Lüftungs- und Klimaanlagen nach § 12 EnEV

In Deutschland wird die EG-Richtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden (EPBD) unter anderem durch die Energieeinsparverordnung (EnEV) umgesetzt. Seit der Einführung der EnEV 2007 wird die regelmäßige energetische Inspektion von Klimaanlagen verpflichtend vorgeschrieben.
Nach § 12 der Energieeinsparverordnung (EnEV) sind Betreiber von Klimaanlagen mit einer Gesamt-Kälteleistung von mehr als 12 kW innerhalb geregelter Fristen verpflichtet, eine energetische Inspektion durchführen zu lassen. Inspektionspflichtig sind Klimaanlagen mit einer Kälteleistung größer 12 kW. Die erste Inspektion ist im zehnten Jahr nach der Inbetriebnahme oder der Änderung wesentlicher Bauteile durchzuführen. Bereits abgelaufen ist die Übergangsfrist zur Inspektion von Anlagen die vor 2008 errichtet wurden. Die Energiekosten für den Betrieb von raumluft- und kältetechnischen Anlagen rücken bei vielen Betreibern in den Vordergrund. Unsere Energieeffizienz-Experten inspizieren Ihre Klimaanlagen und ermitteln energetische Schwachstellen.
Die energetische Inspektion ist ein erster Schritt, um die Energieeffizienz der Anlagen zu verbessern.

Dabei erfolgt u.a. :

  • eine Inspektion und Bewertung der Anlagenkomponenten Kälte und Lüftung hinsichtlich ihrer Energieeffizienz
  • eine Beurteilung Klima- und Gesamtkonzept Gebäude (IST-Zustand / SOLL-Zustand)
  • eine Beurteilung Klima- und Lüftungskonzept bei Nutzungsänderung
  • eine Bewertung der Auslegung und Betriebsweise der Anlage im Verhältnis zum 
tatsächlichen Verbrauch
  • 
eine überschlägige Ermittlung des Luftwechsels sowie des Kühl- und Heizbedarfs auf 
Basis der Bauweise und Nutzung des Gebäudes (zum Zeitpunkt der Begehung vor Ort)
  • Formulierung von Vorschläge von Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz der 
untersuchten Anlagenkomponenten
  • Sichtprüfung der Anlage auf Schäden und Abnutzung
  • Erstellung eines Inspektionsberichts nach den Anforderungen der DIN SPEC 5240:2013

Zusätzlich können optional sinnvolle Dienstleistungen durchgeführt werden, wie zum Beispiel:

  • 
Kühl- oder Heizlastberechnungen des Gebäudes oder Gebäudebereiche
  • Messung von weiteren Parametern wie Raumluftfeuchte, Effizienz Wärmerückgewinnung, Druckverteilung im RLT-Gerät, Umluft-Anteil, Befeuchtungsleistung, Dichtheit der Luftleitungen, Energiekennwerte des Kälteerzeugers, Effizienz der Rückkühlung, Leistungsaufnahme der Ventilatoren
  • 
detaillierte Berechnungen etwa der Hydraulik oder der Isolationsbedarfswerte
  • Überprüfung der Wirkungsweise und Energieverbräuche von Zirkulationspumpen
  • 
Technische Dokumentation der Anlagen / Erstellung von Anlagensteckbriefen
  • Ausarbeitung von Ausschreibungsunterlagen (bei öffentlichen Institutionen) für die Umsetzung der energetischen Inspektionen
  • Wirtschaftlichkeitsbewertung von vorgeschlagenen Maßnahmen

Auf Wunsch führen wir auch umfangreiche Messungen der Anlage durch wie zum Beispiel:

  • 
Differenzdrücke
  • Drehzahl Ventilatoren
  • Leistungsaufnahme Ventilatoren
  • Lüftung / Verdichter Kälte Strömungsgeschwindigkeiten in der jeweiligen Zentraleinheit für Zu- und Abluft zur Überprüfung der Energieeffizienz der Ventilatoren und der Luftströmung
  • Langzeitmessung von Stromaufnahmen
  • Thermografie Aufnahmen mittels Wärmebildkamera
  • Luft-, Wasser und Kältemitteltemperaturen sowie Leistungsaufnahmen an allen wesentlichen Komponenten der jeweiligen Anlage zur Ermittlung des Wirkungsgrades der Kältetechnik, der Rückkühlung, der Vor-/ Rücklauftemperaturniveaus, der Wärmerückgewinnung usw.

In größeren Gebäuden hat die technische Gebäudeausrüstung (TGA) einen größeren Einfluss auf die Energieeffizienz als die Gebäudehülle, daher entspricht die energetische Inspektion der gesamten TGA weitgehend einer Gebäudeenergieberatung für Nichtwohngebäude.

Ihr Vorteil:

  • Die Prüfung erfolgt durch unabhängige Sachverständige (Spezialisten aus der Praxis Kälte / Lüftung) und sind ausschließlich an der Sachlage orientiert. Unsere Sachverständigen sind gem. ENEV ausstellungsberechtigt. Wir setzen professionelles Messequipment renommierter Hersteller (FLUKE, TESTO, Amprobe etc.) ein. Ferner arbeiten wir mit einer eigens hierfür entwickelten Auswertungssoftware des Fachverbandes FGK.
  • Sie erhalten eine fundierte Entscheidungsgrundlage für Modernisierungen am Gebäude oder an der Anlagentechnik.
  • Sie profitieren von dem breiten Erfahrungshintergrund unserer bereits vielzählig durchgeführten energetischen Inspektionen bei Universitäten, Universitätskliniken und öffentlichen Einrichtungen (JVA ́s, Gerichtsgebäude, Polizeidienststellen und Institute).

 

Foto: Joyseulay / Shutterstock.com

Weitere Neuigkeiten

siewo-industrie-it_verkabelungskonzepte04

Allgemein

Alternative Verkabelungskonzepte für höhere Packungsdichten

siewo-industrie-it_sicherheitssysteme-fuer-rechenzentren

Allgemein

Mehr Sicherheit für Ihr Rechenzentrum mit den Security Services von SIEWO Industrie IT GmbH

siewo-industrie-it-neues-logo

Allgemein

Neuer Auftritt – Bewährte Kompetenz

Weitere Beiträge

  • siewo-industrie-it_verkabelungskonzepte04Alternative Verkabelungskonzepte für höhere Packungsdichten
    22. August 2019
  • siewo-industrie-it_sicherheitssysteme-fuer-rechenzentrenMehr Sicherheit für Ihr Rechenzentrum mit den Security Services von SIEWO Industrie IT GmbH
    27. März 2019
  • siewo-industrie-it_energetische-inspektion-klimaEnergetische Inspektion von Lüftungs- und Klimaanlagen nach § 12 EnEV
    8. Mai 2018
  • siewo-industrie-it-neues-logoNeuer Auftritt – Bewährte Kompetenz
    9. Januar 2018
  • siewo-lanline-artikel_kuehlkonzepte-fuer-gewachsene-rechenzentrenFachartikel in der LANline „Kühlkonzepte für das gewachsene RZ“
    30. Dezember 2016

Wie können wir Ihnen weiterhelfen?

SIEWO Industrie IT GmbH Kontakt Ihr Ansprechpartner:
Holger Syben, Geschäftsführer

SIEWO Industrie IT GmbH
02164 950 253
info@siewo.de
SIEWO Industrie IT GmbH | Spezialisten für Ihr Rechenzentrum
SIEWO Industrie IT GmbH

Hellenstraße 27
41812 Erkelenz
Telefon: +49(0)2164 950253
Fax: +49(0)2164 950163
info@siewo.de

Spezialisten für Ihr Rechenzentrum

SIEWO Industrie IT GmbH bietet Hotspot-Analysen, optimierte Luftführung, Einhausungen sowie Dienstleistungen für Rechenzentren und Serverräume.

RZ-Optimierung
Einhausung Rechenzentrum
Luftführung Rechenzentrum
Kabeltrassenplanung Rechenzentrum
RZ-Dienstleistungen
RZ-Transport
RZ-Einbringung
RZ-Montage
RZ-Reinigung
© 2018 SIEWO Industrie IT GmbH | Impressum & Datenschutz | Allgemeine Geschäftsbedingungen

Konzept & Design: ZIELGERICHTET | Design & Kommunikation

Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie diese Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. EinverstandenWeitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.